Digital. Automatisiert. Effizient.

Die Komplettlösung für Ihr
digitales Wärmemanagement

Unser ganzheitliche Ansatz verbindet intelligente Hardware und leistungsstarke Software für mehr Effizienz in Ihren Gebäuden. Damit machen Sie Ihre Immobilien fit für die Zukunft, schützen das Klima und Ihre Finanzen.

Digital. Automatisiert. Effizient.

Die Komplettlösung für Ihr
digitales Wärmemanagement


Selbstlernende & digitale Thermostate
Online-Plattform

Intelligente Thermostate – digital & selbstlernend

vilisto.thermo

Automatisiert heizen – genau dann, wenn Sie es brauchen

Unsere digitalen Heizkörperthermostate verfügen über eine patentierte Anwesenheitserkennung. Dank hochsensibler Sensoren für Bewegung, Schall und Licht erfassen sie zuverlässig, wann und wie ein Raum genutzt wird.

Mit Hilfe selbstlernender Algorithmen wird die Temperatur so automatisiert angepasst – und jeder Raum nur dann mit Wärme versorgt, wenn diese auch benötigt wird. So sparen Sie bequem bis zu 32% Heizkosten und CO2-Emissionen ein.

Einfach nachrüsten, unkompliziert bedienen

Die Thermostate sind mit allen gängigen Heizkörperventilen kompatibel und können im laufenden Betrieb ohne bauliche Maßnahmen installiert werden. Die Montage erfolgt schnell und unkompliziert und ist auch für denkmalgeschützte Gebäude geeignet.

Die Bedienung für Raumnutzende bleibt gewohnt einfach: Die gewünschte Wohlfühltemperatur lässt sich wie bei konventionellen Thermostaten durch manuelles Drehen einstellen.

Online-Plattform – transparent & DSGVO-konform

vilisto.insight

Effizientes Monitoring leicht gemacht

In der Online-Plattform erhalten Sie eine umfassende Übersicht über alle relevanten Raumdaten – darunter z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Motorposition.

Dank der integrierten Grundriss-Funktion sehen Sie auf einen Blick, wie Ihre Räume beheizt werden. So behalten Sie Ihre Gebäude effizient im Blick und können Probleme an der Heizanlage frühzeitig erkennen.

Flexibel steuern aus der Ferne

Über die Plattform können Sie jederzeit gezielt Einstellungen nach Bedarf anpassen. Legen Sie beispielsweise Minimal- und Maximaltemperaturen fest oder nehmen Sie Anpassungen für einzelne Thermostate oder ganze Gebäude vor. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Heizsystem – einfach, flexibel und ortsunabhängig.

Hydraulischer Abgleich – digital statt manuell

vilisto.balance

Hydraulischer Abgleich: So einfach wie nie

Unser hydraulischer Abgleich erfolgt vollständig softwarebasiert über unsere Thermostate – ganz ohne zusätzliche Hardware oder personellen Aufwand.

Das erhöht den Komfort für Nutzende und hilft Ihnen, die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.

Komfortabel, effizient, TÜV-zertifiziert

Die Wirksamkeit unseres adaptiven hydraulischen Abgleichs wurde vom TÜV geprüft und zertifiziert und entspricht dem Verfahren B oder besser.

Das bedeutet: Sie erhalten eine zuverlässige, leistungsstarke Maßnahme, die die Effizienz Ihrer Heizungsanlage und dem Komfort der Raumnutzenden steigert.

Ihr Weg zum digitalen Wärmemanagement

Die vorgestellten Produkte – unsere intelligenten Thermostate, die Online-Plattform und der digitale hydraulische Abgleich – sind die Bausteine für ein effizienteres, digitales Wärmemanagement. Um den Einstieg für Sie so einfach wie möglich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse einzugehen, haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Produkt-Paketen.

Wählen Sie jetzt das für Sie passende Produktpaket aus:

Jetzt loslegen und bis zu 32% Heikosten und CO2-Emissionen einsparen!

Service & Support – umfassend & individuell

Maßgeschneiderte Betreuung für Ihren Erfolg

Wir unterstützen Sie von Anfang an. Unser umfassender Service sorgt für eine reibungslose Implementierung und den optimalen, fortlaufenden Betrieb Ihrer Lösung. Ganz nach Ihren Wünschen bieten wir Ihnen Schulungsmaterialien und -videos zur eigenständigen Betreuung oder persönliche Unterstützung durch unser Expertenteam, um die Effizienz Ihrer Gebäude nachhaltig zu optimieren.


Vernetzte & digitale Wärmemengenzähler

Transparentes Verbrauchsmonitoring

Durch den Einsatz vernetzter Wärmemengenzähler schaffen Sie die Basis für mehr Transparenz. Wir vernetzen vorhandene Zähler oder statten Ihre Gebäude mit entsprechenden Zählern aus. Hiermit ermöglichen wir Ihnen ein effizientes Live-Monitoring der Wärmeverbräuche in unserer Online-Plattform.

Datengetriebene Entscheidungsgrundlage

Schaffen Sie sich durch Live-Verbrauchsdaten eine Datengrundlage für Ihre Unternehmensprozesse. Wollen Sie Ihre CO2-Emissionen berechnen, diese kompensieren oder Ihr Betriebskostencontrolling verbessern? Wir liefern Ihnen die Daten hierfür. Wir können zudem weitere Einsparpotenziale in Ihrem Wärmesystem identifizieren sowie die Datengrundlage für den Nachweis von weiteren Energieeffizienz- & Klimaschutzmaßnahmen schaffen.

Vorteile

  • Schaffung von Transparenz und Live-Verfügbarkeit von Verbrauchsdaten
  • Digitale Aufbereitung und Visualisierung der Daten in unserer Online-Plattform
  • Datengrundlage für die Berechnung Ihrer CO2-Emissionen, für die CO2-Kompensation sowie Ihr Controlling
  • Identifikation weiterer Einsparpotenziale
  • Energieverbrauchsmessung zum Nachweis von Effizienzmaßnahmen (Baseline-Bildung)

Smarte Hocheffizienzpumpen

Effizientes Heizungsmonitoring: Durch den Einsatz von minimaler Messtechnik digitalisieren wir Ihr Heizungssystem. Die Vernetzung und Digitalisierung smarter Pumpen ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle relevanten Messwerte des jeweiligen Heizungsstrangs. So ermöglichen wir ein effizientes Monitoring Ihres Heizungssystems sowie des Wärmeverbrauchs. Wir vernetzen bereits vorhandene smarte Pumpen oder tauschen Ihre ineffizienten, alten Pumpen gegen moderne, vernetzte Hocheffizienzpumpen.

Fernsteuerung der Pumpen: Die Daten der Pumpen können Sie direkt über unsere Online-Plattform einsehen. So können Sie die Funktionsweise Ihres Heizungssystems aus der Ferne überprüfen, aufwendige Einsätze vor Ort minimieren. Durch die bereitgestellten Daten lassen sich mögliche Ineffizienzen in der Wärmeerzeugung und der Wärmeverteilung aufdecken. Dies bildet eine datenbasierte Grundlage, um Entscheidungen für weitere Optimierungen zu treffen.

Vorteile

  • bedarfsgerechte & vollautomatisierte Wärmeverteilung
  • Einsparungen von bis zu 40% Heizkosten & bis zu 80% Stromkosten
  • Fernwartung & -steuerung in Echtzeit
  • Energieverbrauchsmessung je Heizkreis
  • Identifikation hydraulischer Probleme

Digitales Wärmemanagement

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kosteneinsparungen
von bis zu 32 %

Dank der Umstellung auf bedarfsgerechtes Heizen zahlen Sie nur für die Wärme, die Sie auch wirklich benötigen.

Sofortiger
Klimaschutz-Effekt

Vermeiden Sie unnötige CO2-Emissionen und schonen Sie so die Umwelt.

Kurze Amortisationsdauer

Eine Investition in unser Wärmemanagement amortisiert sich meist bereits nach wenigen Jahren.

Installation
im laufenden Betrieb

Unsere Thermostate sind schnell installiert: ohne bauliche Veränderungen oder Unterbrechung des Tagesgeschäfts.

Adaptiver
Hydraulischer Abgleich

Ohne zusätzliche Messungen oder Geräte dank softwareseitiger Anbindung.

Werterhaltung &
-steigerung

Die verbesserte Energieeffizienz kann zu einer höheren Attraktivität für potentielle Eigentümer*innen & Mietende führen.

ESG-Rating
verbessern

Realisieren Sie so bessere Konditionen bei bspw. Anschlussfinanzierungen.

Effizientes Raumklima-Monitoring

Unsere Online-Plattform erlaubt Ihnen Zugriff auf Raumdaten und gibt Hinweise auf Optimierungsmöglichkeiten.

Digitales Wärmemanagement

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kosteneinsparungen
von bis zu 32 %
Sofortiger
Klimaschutz-Effekt
Kurze Amortisationsdauer
Installation
im laufenden Betrieb
Digitaler
Hydraulischer Abgleich
Werterhaltung &
-steigerung
ESG-Rating
verbessern
Effizientes Raumklima-Monitoring

TÜV-zertifizierter Datenschutz

Wir folgen dem Prinzip „Privacy by Design“ – stellen also bereits bei der Entwicklung neuer Produkte und Funktionen den Datenschutz an erste Stelle. Nicht zuletzt deshalb sind unsere Thermostate bereits bei zahlreichen Kund*innen verbaut, die auf unsere Lösung vertrauen – sei es in Rathäusern, Verwaltungsgebäuden oder auf Feuerwehrwachen.

Unser gesamtes System ist DSGVO-konform, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz und wurde als Erstes am Markt mit dem TÜV-Siegel ausgezeichnet.


Online-Plattform

Komfortable Online-Plattform: Die aufgezeichneten Daten werden in unserer Online-Plattform visualisiert, sodass ein effizientes Wärmemanagement und -monitoring ermöglicht wird. Temperatur, Motorposition, Luftfeuchtigkeit und viele weitere Werte werden in Echtzeit dargestellt. Dank der Grundriss-Funktion haben Sie einen guten Überblick und können schnell und einfach auf einzelne digitale Thermostate oder das gesamte System zugreifen und, falls nötig, Einstellungen ändern.

Vorteile

  • Raumklima-Monitoring in Echtzeit
  • Überblick bewahren mit Hilfe von digitalisierten Grundrissen
  • effizientes Wärmemanagement aus der Ferne
  • Einstellungen am gesamten System, auf einzelnen Stockwerken oder auf Thermostatebene vornehmen

TÜV-zertifizierter Datenschutz

Wir folgen dem Prinzip „Privacy by Design“ – stellen also bereits bei der Entwicklung neuer Produkte und Funktionen den Datenschutz an erste Stelle. Nicht zuletzt deshalb sind unsere Thermostate bereits bei zahlreichen Kund*innen verbaut, die auf unsere Lösung vertrauen – sei es in Rathäusern, Verwaltungsgebäuden oder auf Feuerwehrwachen.

Unser gesamtes System ist DSGVO-konform, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz und wurde als Erstes am Markt mit dem TÜV-Siegel ausgezeichnet.


Häufig gestellte Fragen zu unseren intelligenten Thermostaten

Mit unserem vilisto-Thermostat können Sie wie gewohnt durch Drehen Ihre Wunschtemperatur einstellen. Aufleuchtende LEDs zeigen Ihnen dabei die Stufen von 1-5 an. Das Gute: wenn Sie den Raum länger nicht nutzen, senkt das Thermostat die Temperatur vollautomatisch ab. So brauchen Sie etwa nach Feierabend oder am Wochenende die Heizung nicht selbst herunterdrehen und sparen ohne Zusatzaufwand Energie und CO2-Emissionen ein. Rechtzeitig vor Arbeitsbeginn heizt das Thermostat den Raum dann wieder auf Ihre Wohlfühltemperatur vor.

Unsere digitalen Heizkörperthermostate heizen dank einer patentierten Anwesenheitserkennung. Die 3 integrierten Sensoren erkennen anhand von Bewegung, Schall und Licht im Raum, wann und wie die einzelnen Räume genutzt werden. Selbstlernende Algorithmen erstellen auf dieser Basis einen Heizkalender, über den das Beheizen der Räume automatisiert erfolgt.

Die Sensoren des Thermostats tasten den Raum minütlich ab und ermitteln auf dieser Basis eine Präsenzwahrscheinlichkeit. So wird eine Anwesenheit im Raum bereits in weniger als 5 Minuten als solche erkannt und der Komfort der Nutzenden kann gewährleistet werden.

Mit unserem speziell entwickelten Vandalismusschutz sind die Thermostate gegen mechanische Einwirkungen von außen rundum sicher geschützt, während Funktionsweise und Bedienung nicht beeinträchtigt werden. Dieser besondere Schutz bietet sich vor allem in öffentlichen Gebäuden und Bildungseinrichtungen wie weiterführende Schulen an und ist jederzeit nachrüstbar. Sprechen Sie uns einfach an.

Über die angeschlossene Online-Plattform können Sie die Minimal- und Maximaltemperatur für das Gebäude oder einzelne Räume – etwa die Flure oder Gemeinschaftsküchen – einstellen. So lassen sich weitere Einsparpotentiale ausschöpfen. Unser Team berät Sie hier gerne und ist auch nach der Installation für Sie da.

Dank der im Thermostat verbauten 3-Sensoren-Technik lernt der Algorithmus, ab wann Räume am Morgen genutzt werden und wie lange es benötigt, bis die Wohlfühltempertur erreicht ist. So beginnt es rechtzeitig mit dem Vorheizen. Zusätzlich wird das Thermostat nie unter die eingestellte Minimaltemperatur absenken und so das vollständige Auskühlen des Raums verhindern.

In der Online-Plattform wird die von den Heizkörperthermostaten aufgezeichnete Temperatur angezeigt sowie Zeit- und Raumdaten (z.B. die Luftfeuchtigkeit). Auf dieser Basis kann Optimierungspotential erkannt und durch zusätzliche Einstellungen am System umgesetzt werden. So lassen sich beispielsweise Minimal- und Maximaltemperatur sinnvoll begrenzen, um weitere Einsparungen zu realisieren – ohne, dass es hierbei zu Komforteinbußen für die Nutzenden kommt. Mehr Details erfahren Sie in der Online-Plattform Einweisung nach Installation. Zudem ist unser Team bei Rückfragen jederzeit für Sie da.

Unser System arbeitet selbtslernend, optimiert sich laufend und regelt das Heizen vollautomatisch. So entsteht den Nutzer*innen kein zusätzlicher Aufwand – im Gegenteil: das manuelle Herunterdrehen zum Feierabend oder am Wochenende entfällt, während rechtzeitiges Aufheizen vor Arbeitsbeginn dafür sorgt, dass niemand am Morgen in ein kaltes Büro kommt.

Mit vilisto treffen Sie eine Entscheidung für eine geringinvestive und schnell umsetzbare Effizienzmaßnahme – dafür sorgt die innovative Technologie unserer Thermostate, die eine Installation im laufenden Betrieb und sofortige Einsparungen möglich macht. Unser Team hat sich zudem zum Ziel gesetzt, Ihren Aufwand so gering wie möglich zu halten. Daher sind wir entlang des gesamten Prozesses für Sie da, indem wir Sie mit allen wichtigen Informationen versorgen und Sie bei der Auswahl der geeigneten Gebäude sowie beim Stellen von Förderanträgen oder Ausschreibungen unterstützen. So erreichen wir gemeinsam schnell und unkompliziert Ihre gesetzten Ziele!

Die Thermostate senden die am Heizkörper gemessenen Raumdaten Ende-zu-Ende verschlüsselt via Niedrigfrequenzfunk an das Gateway. Vom Gateway werden die Daten über LTE an die Cloud auf einem Server mit Standort in Deutschland übermittelt und dort pseudonomisiert. Dies geschieht netzautark und ohne weitere Planung oder Aufwände auf Ihrer Seite. Eine Einbindung in ein vorhandenes Netzwerk ist also nicht notwendig. Das System entspricht zudem den gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz und ist mit dem TÜV-Siegel ausgezeichnet.

Nicht gefunden, was Sie suchen? Hier finden Sie weitere FAQs oder fragen Sie uns.


32% Heizkosten sparen. 100% wohlfühlen.

Bei gleichbleibendem Komfort können Sie mit dem vilisto System bis zu 32% Heizkosten und CO2 sparen. So gelingt die Wärmewende!