Wir sind für Sie da.
Für jedes Anliegen rund um das Thema Wärmemanagement in Nichtwohngebäuden der richtige Ansprechpartner.
Sie möchten wissen, wie viel Sie mit vilisto einsparen können? Sie haben Interesse an unseren Produkten und einer Zusammenarbeit? Sie wünschen eine Beratung zu Fördermöglichkeiten? Sie möchten Partner werden oder Sie suchen Kontakt zu anderen Ansprechpartner*innen, z.B. aus dem Marketing? Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann kontaktieren Sie uns bitte hier.
Ich möchte wissen, was ich einsparen kann.
Ich habe Interesse an den Produkten von vilisto.
Ich habe eine allgemeine Anfrage.
Ich interessiere mich für Fördermöglichkeiten.
Ich möchte Partner werden.
Ich habe ein Marketing & PR Anliegen.
Ich möchte Teil des vilisto Teams werden.
Ich bin Privatkunde. Kann ich vilisto kaufen?
Privatkunden bedienen wir leider nicht. Wir richten uns ausschließlich an B2B und B2G Kunden im Nichtwohngebäude-Bereich. Sprich, wir vertreiben unser Produkt an öffentliche Auftraggeber wie Bundesländer, Landkreise, Städte und Gemeinden und an KMUs und Konzerne verschiedenster Industriezweige.
Wie bediene ich die vilisto Thermostate?
Mit den vilisto Thermostaten können Sie wie gewohnt Ihre Wunschtemperatur einstellen. Beim Drehen leuchten LEDs auf, die den Heizstufen 1-5 eines klassischen Thermostats entsprechen. Es dauert etwa zwei Minuten, bis das Thermostat Ihre Einstellung verarbeitet und umgesetzt hat.
Wenn Sie den Raum länger nicht genutzt haben, regelt das Thermostat die Temperatur automatisch herunter. So brauchen Sie Ihre Heizung beispielsweise zum Feierabend oder Wochenende nicht selbst herunterdrehen.
Welche Daten kann ich mit der Online-Plattform einsehen?
Die von den Heizkörperthermostaten aufgezeichneten Daten werden in unserer Online-Plattform angezeigt. Diese ermöglicht Einstellungen am System und Heizkörpern vorzunehmen. So lassen sich zum Beispiel Minimal- und Maximaltemperatur begrenzen. Folgende Werte werden in Echtzeit in der Online-Plattform dargestellt, wodurch ein effizientes Wärmemanagement ermöglicht wird: Temperatur am Heizkörper | Solltemperatur | Regeltemperatur | Außentemperatur | Motorposition | Luftfeuchtigkeit
Wie verhält es sich mit dem Datenschutz?
vilisto verarbeitet Daten DSGVO-konform und zweckgebunden. Es werden Daten zur Ermittlung der Heizzeiten erhoben, ohne Rückschlüsse auf die Präsenzzeit der Mitarbeiter zu ziehen.
Wie funktioniert die Installation?
Die Installation erfolgt durch unsere Servicetechniker. Die Montage gleicht der eines herkömmlichen Thermostats und kann ohne Ablassen von Heizungswasser oder Eingriff in das Heizungssystem stattfinden. Ein Abschalten der Heizung ist während der Installation nicht erforderlich. Die Überwurfmutter ist passend für alle gängigen Ventile mit dem Gewindemaß M30 x 1,5 mm. Alle weiteren Ventiltypen können durch diverse Adapter bedient werden.
Darf ich noch am vilisto Thermostat drehen?
Zum Einstellen der Wunschtemperatur kann wie gewohnt am vilisto Thermostat gedreht werden, sodass die LEDs aufleuchten. Jede LED-Stufe entspricht den Zahlen 1-5 eines klassischen Thermostats.
Grundsätzlich erlernt das vilisto Thermostat die Nutzungsmuster der Räume und beheizt diese völlig automatisch, sodass es theoretisch keiner manuellen Einstellung am Thermostat bedarf.
Was sind die Vorteile von vilisto?
Mit unserer selbstlernenden Heizkörpersteuerung sparen wir Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern bis zu 32% Heizkosten und CO2-Emissionen ein. Dies geschieht völlig automatisch und mühelos, da die Heizkörperthermostate über eine integrierte und patentierte Anwesenheitserkennung verfügen, bestehend aus Bewegungs-, Schall- und Lichtsensoren. Durch diese Technologie wird die Belegung des Raumes automatisch erkannt und erlernt, vollständig DSGVO-konform. Zusätzliche Geräte wie Raumsensoren werden nicht benötigt.
Zudem wird durch die Einbeziehung lokaler Wetterdaten berechnet, wie lange der Raum benötigt, um aufgeheizt zu werden. Dadurch werden die Räume vor Nutzung vorgeheizt und selbstständig bei Nicht-Nutzung abgesenkt. Sprich, die Kunden*innen und Nutzer*innen müssen keine Einstellungen am System vornehmen, da alles automatisch geschieht. Weiterhin können die Nutzer*innen direkt am Thermostat ihre Wunschtemperatur einstellen.
Im Vergleich zu anderen Energiesparmaßnahmen ist unser Produkt eine niedrig-investive Maßnahme mit einer kurzen Amortisationsdauer. Zudem erzielen wir einen sofortigen Klimaschutz-Effekt, da direkt nach Installation Energie und damit auch CO2-Emissionen gesenkt werden.
Wieso sollte ich von einem klassischen Thermostat auf ein selbstlernendes vilisto Thermostat umstellen?
Unsere selbstlernenden Heizkörperthermostate senken die Heizkosten und CO2-Emissionen um bis zu 32% bei einer kurzen Amortisationsdauer, im Vergleich zu passiven Maßnahmen (z.B. hydraulischer Abgleich, Erneuerung des Heizkessels und Gebäudedämmung). Zusätzlich digitalisieren wir die Heizung und damit Raumnutzung sowie Raumklima. Somit sorgt vilisto für Transparenz bezüglich des Heizverhaltens, der Heizkörper und der Heizungsanlage.
Ich habe eine Nachtabsenkung. Kann ich mit vilisto noch mehr einsparen?
Mit vilisto lassen sich trotz vorhandener Nachtabsenkung weitere Einsparpotenziale heben, da eine Nachtabsenkung das individuelle Nutzerverhalten nicht berücksichtigt. Zudem ergänzen sich beide Systeme optimal, da durch die vilisto Heizkörperthermostate die Heizung und Verbräuche digitalisiert werden. So kann überprüft werden, ob die eingestellte Nachtabsenkung überhaupt greift.
Wie kann ich abschätzen, wieviel vilisto in meinem Gebäude einsparen kann?
Wir bieten eine kostenfreie und unverbindliche Einsparanalyse an. In dieser ermitteln wir individuell anhand historischer Verbrauchsdaten Ihres Gebäudes das Energieeinsparpotenzial. Zusätzlich treffen wir Prognosen bezüglich der zu erwartenden Amortisationsdauer.
Nicht gefunden, was Sie suchen? Fragen Sie uns.