Unsere Lösung
Digitales Wärmemanagement für einen nachhaltig effizienten Gebäudebetrieb
Das digitale Wärmemanagement von vilisto optimiert Ihre Gebäude vom Keller bis unters Dach – und das ohne aufwendige Sanierungsmaßnahmen. Dazu nimmt es sich der größten Stellschraube des Endenergieverbrauchs an: der Raumwärme.
In Nichtwohngebäuden stehen Räume bis zu 80 % der Zeit leer – etwa nach Feierabend oder am Wochenende – die Heizung läuft jedoch oft durchgehend. Auch eine Nachtabsenkung kann oftmals nicht den erwünschten Effekt generieren. Um diese Ineffizienz zu beheben und unnötig verbrauchte Energie einzusparen, setzt vilisto auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Gebäudeoptimierung.
Durch automatisiertes Heizen, Echtzeit-Wärmeverbrauchsmonitoring und einen adaptiven hydraulischen Abgleich werden Arbeitsaufwände reduziert und Heizkosten sowie CO2-Emissionen gesenkt – bei minimalem Investitionsaufwand mit sofortiger Umsetzung im laufenden Betrieb.
Digitales Wärmemanagement
Ihre Vorteile auf einen Blick
Kosteneinsparungen
von bis zu 32 %
Dank der Umstellung auf bedarfsgerechtes Heizen zahlen Sie nur für die Wärme, die Sie auch wirklich benötigen.
Sofortiger
Klimaschutz-Effekt
Vermeiden Sie unnötige CO2-Emissionen und schonen Sie so die Umwelt.
Kurze Amortisationsdauer
Eine Investition in unser Wärmemanagement amortisiert sich meist bereits nach wenigen Jahren.
Installation
im laufenden Betrieb
Unsere Thermostate sind schnell installiert: ohne bauliche Veränderungen oder Unterbrechung des Tagesgeschäfts.
Adaptiver
Hydraulischer Abgleich
Ohne zusätzliche Messungen oder Geräte dank softwareseitiger Anbindung.
Echtzeit Verbrauchsmessung
Sehen Sie in Echtzeit, was Sie verbrauchen, einsparen und wie sich Optimierungen auswirken.
Laufende
Einspar-Optimierungen
Unser Support-Team steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung und optimiert gemeinsam mit Ihnen Ihre Gebäude.
Effizientes Raumklima-Monitoring
Unsere Online-Plattform erlaubt Ihnen Zugriff auf Raumdaten und gibt Hinweise auf Optimierungsmöglichkeiten.
Diese Kund*innen aus dem öffentlichen Sektor nutzen bereits das Einsparpotenzial ihrer Gebäude
Diese Vorreiter*innen haben ihr Wärmemanagement bereits an die flexible Nutzung ihrer Räume angepasst und sparen mit vilisto Heizkosten und CO2-Emissionen ein.
Energieeffizienz: Denkmalschutz und Klimaschutz schließen sich nicht aus
Eigentümer*innen und Betreiber*innen von denkmalgeschützten Gebäuden stehen oft vor einem Dilemma: Auf der einen Seite sind die meisten Immobilien aufgrund ihres Alters schlecht gedämmt, häufig sogar zugig und verursachen so hohe Heizkosten. Auf der anderen Seite kommen viele Sanierungsmaßnahmen nicht in Frage, um die historische Gebäudesubstanz zu erhalten.
Im Interview erklärt Sebastian Macho von der Stiftung Kloster Eberbach, wie er in dem knapp 900 Jahre alten Zisterzienserkloster moderne Technologie für mehr Klimaschutz einsetzt und jährlich rund 30 % Heizkosten sowie CO2-Emissionen einspart.
Wärmeplanung & erneuerbare Energien:
Deshalb ist Effizienz der erste Schritt
Die kommunale Wärmeplanung beschäftigt aktuell viele Verantwortliche in ganz Deutschland. Das Ziel: eine klimafreundliche, fortschrittliche und gleichzeitig bezahlbare Wärmeversorgung. Das bedeutet im Wesentlichen die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Nutzung unvermeidbarer Abwärme.
Damit die so bereitgestellte Energie jedoch ausreicht, muss im ersten Schritt der Energieverbrauch reduziert werden (s. auch Energieeffizienzstrategie 2025 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz). Hier kommen digitale Lösungen wie die von vilisto zum Einsatz. Sie ebnen den Weg für einen klimaneutralen Gebäudebestand.
Ihr Beitrag zum klimaneutralen Gebäudebestand
Ob Rathaus, Bildungseinrichtung oder Museum – mit vilisto können Sie aktiv etwas für den Klimaschutz tun, ohne zusätzlichen Aufwand für die Nutzer*innen der Räume. Dank der bedarfsorientierten Einzelraumregelung mit Präsenzerkennung regelt das digitale Wärmemanagement von vilisto das Heizen automatisch. Starten Sie jetzt die Energiewende in Ihren Gebäuden!
Anwendungsbereiche
Wir reduzieren Heizkosten in allen Arten von Nichtwohngebäuden
Bürogebäude
Egal ob Großraum- oder Einzelbüros, Konferenzraum oder Gemeinschaftsküche
Öffentliche Gebäude
Rathaus, Verwaltungsgebäude, Museen oder Polizeiwachen
Bildungseinrichtungen
Vom Kindergarten
über Schulen bis zu
Hochschulen
Denkmalschutzgebäude
Einbau trotz dicker Gemäuer und baulicher Vorschriften möglich
Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Einsparanalyse an
Sie möchten wissen, wie viel Energie Sie in Ihren Gebäuden einsparen können?
Lassen Sie sich jetzt schnell und unverbindlich das Einsparpotenzial Ihrer Gebäude berechnen.
Anschließend evaluieren wir gemeinsam das weitere Vorgehen, um Ihren Gebäudebestand energieeffizienter zu gestalten. Wir freuen uns auf Sie!
Exklusives Webinar: Digitales Wärmemanagement
Bis zum Jahr 2045 fordert die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Gesetze wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und Richtlinien wie die EPBD-Novelle die Verantwortlichen aus Behörden, Unternehmen und Immobilienverwaltungen in die Pflicht nehmen. Dabei ist der Wille oft da, doch fehlt es an Ressourcen oder kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen.
In unserem exklusiven Webinar stellen wir mit unserem digitalen Wärmemanagement eine innovative Lösung vor, die ohne große Investitionen schnelle Erfolge erzielt. Mithilfe intelligenter Thermostate reduziert das System den Heizenergiebedarf von Bestandsgebäuden um bis zu 32 Prozent – Einsparungen, die dank eines digitalen Energiecontrollings in Echtzeit sichtbar werden.