Landgemeinde Buttstädt


Ausgangssituation & Projekt
Die Landesregierung von Thüringen hat das ehrgeizige Ziele formuliert, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Als kleine Gemeinde im Thüringer Landkreis Sömmerda geht Buttstädt als großer Vorreiter voran. In Zusammenarbeit mit vilisto, einem Unternehmen, das sich auf intelligente Heizungslösungen spezialisiert hat, konnte die Kommune den eigenen Wärmeverbrauch und damit die ausgestoßenen CO2-Emissionen in der vergangenen Heizperiode um 28,6% reduzieren. Damit leistet Buttstädt einen wichtigen Beitrag zur landesweiten Zielsetzung und zeigt auf, dass sich Klimaschutz auch finanziell lohnt.
Durch die landesweite Förderung „Klimainvest“ wurde das Projekt zu 60% von der Thüringer Aufbaubank finanziell unterstützt. Der Zuschuss ist ein weiterer Anreiz für Thüringer Kommunen, nachhaltige Technologien einzuführen, um ihre Umweltziele zu erreichen. Dank der Integration der vilisto-Technologie im Verwaltungsbüro der Gemeinde Buttstädt blickt Amtsleiter Christopher Nagel der anstehenden Heizkostenrechnung vergleichsweise entspannt entgegen. Durch die Einsparungen konnten auch die Heizkosten deutlich reduziert werden. Deshalb plant die Gemeinde nun, auch die restlichen Gebäude mit selbstlernenden Thermostaten von vilisto auszustatten.
Gebäudedaten

Hauptamt Amtsleiter | Gemeinde Buttstädt