Schule

Stadt Neckarsulm

Nachgewiesene Energieeinsparungen19,9%
Jährliche Energieeinsparungen*178.773kWh
Jährlicher Klimaschutzbeitrag*50,1Tonnen CO2
Jährliche Kosteneinsparung*22.629
Amortisationsdauer*3,3Jahre

Ausgangssituation & Projekt

Im Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neckarsulm wird smart geheizt. Die Große Kreisstadt im  Landkreis Heilbronn strebt bereits im Jahr 2035 einen CO2-Ausstoß von Netto-Null an. Damit hat sie ein deutlich ambitionierteres Klimaziel als das Bundesland Baden-Württemberg (Klimaneutralität bis 2040), Deutschland (Klimaneutralität bis 2045) und die EU (Klimaneutralität bis 2050). Laut eines Sofortprogramms für Klimaschutz und Energiewende ist zur Zielerreichung unter anderem eine Sanierungsoffensive für landeseigene Gebäude nötig. Dafür setzt Neckarsulm auf vilisto. Mithilfe des digitalen Wärmemanagements von vilisto verbessert die Stadt Neckarsulm ihre Energieeffizienz und reduziert Emissionen und Heizkosten.

Der Energieverbrauch des Albert-Schweitzer-Gymnasiums sinkt durch den Einsatz der KI-gestützten vilisto-Technologie um 19,9 Prozent. Knapp 300 intelligente Thermostate, die die Raumwärme automatisiert regeln, sparen pro Jahr rund 179.000 Kilowattstunden Energie, die bereits aus  klimafreundlicher Biomasse (Holz) gewonnen werden, ein. Dies führt zu 50,1 Tonnen weniger CO2-Emissionen und 22.629 Euro weniger Heizkosten pro Jahr. Finanziert wurde das Energiesparprojekt zum Teil mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Schon nach gut drei Jahren hat sich die Investition amortisiert.

*Prognosewerte auf Basis witterungsbereinigter Wärmemengenzählung gemäß VDI 3807 & 4710 bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen.

Gebäudedaten

StandortNeckarsulm
Größe4639
Baujahr1960
Heizkörper296
Die automatisierten Optimierungen und die neuartigen Raumdaten, die wir in der Online-Plattform einsehen und auswerten können, erleichtern unsere Arbeit im Energiemanagement sehr. Die Technologie, die Ergebnisse und die Zusammenarbeit mit vilisto haben uns überzeugt: Wir werden weitere Gebäude mit dem digitalen Wärmemanagement ausstatten.
Benedikt Nagel
Kommunaler Energiemanager von Neckarsulm