Verwaltungsgebäude

Stadt Menden

Nachgewiesene Energieeinsparungen19,5%
Jährliche Energieeinsparungen*152.693kWh
Jährlicher Klimaschutzbeitrag*30,8Tonnen CO2
Jährliche Kosteneinsparung*22.569
Amortisationsdauer*3,3Jahre

Ausgangssituation & Projekt

Menden (Sauerland) beherbergt südöstlich von Dortmund rund 52.000 Einwohnende. Bereits seit 2013 gibt es dort ein Klimaschutzkonzept, das mit dem Verständnis „eine klimafreundliche Zukunft bedeutet eine lebenswerte Zukunft“ die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen anstrebt. Als eine wichtige Maßnahme setzt die Stadt Menden dafür auf das digitale Wärmemanagement von vilisto. Dieses senkt durch bedarfsgerechtes Heizen den Energieverbrauch in Gebäuden, was gleichzeitig zu einem verbesserten CO2-Fußabdruck führt.

Die vilisto-Technologie wird unter anderem im Rathaus von Menden eingesetzt. Dort heizen 313 intelligente Thermostate automatisiert nur, wenn ein Raum genutzt wird. Erkennen Präsenzsensoren, dass ein Raum ungenutzt ist – etwa am Wochenende oder nach Feierabend –, regeln sich die Thermostate eigenständig herunter. So spart Menden 19,5 Prozent ihres üblichen Energieverbrauchs. 30,8 Tonnen weniger CO2-Emissionen werden deshalb freigesetzt und 22.569 Euro Heizkosten und CO2-Steuer gespart.

*Prognosewerte auf Basis witterungsbereinigter Wärmemengenzählung gemäß VDI 3807 & 4710 bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen.

Gebäudedaten

StandortMenden
Größe10.235
Baujahr1980
Heizkörper313
Die intelligenten Thermostate haben den CO2-Fußabdruck unseres Rathauses schnell und signifikant gesenkt. Sowohl mit der Technologie als auch mit dem umfänglichen Service von vilisto sind wir sehr zufrieden.
Martin Niehage
Betriebsleiter Immobilien Service Menden (ISM)
Besuche uns auf der Expo Real in München! | Stand A3/TB18 | 6.-8. Oktober 2025
Besuche uns auf der Expo Real!