Stadt Ettenheim


Ausgangssituation & Projekt
Das Motto der Stadt Ettenheim in Baden-Württemberg lautet „leben.genießen.wohlfühlen.“. Damit das auch zukünftigen Generationen möglich ist, erstellte die Stadt ein Klimaschutzkonzept für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Neben einem Ökokonto und Artenschutzmaßnahmen beinhaltet dieses auch die Nutzung erneuerbarer Energien, Hochwasserschutz sowie Bildungsprojekte. Ebenso sieht das Konzept die Reduktion von CO2-Emissionen vor. Dies wird unter anderem durch die Senkung des Energieverbrauchs in kommunalen Gebäuden erreicht. In der ARBIZ Werk- und Realschule spart die Stadt daher mit dem digitalen Wärmemanagement von vilisto Heizenergie.
Dort regeln 169 intelligente Thermostate bedarfsgerecht den Heizenergieverbrauch und senken die Raumtemperatur in ungenutzten Räumen eigenständig ab. Das spart einem Energieeffizienzexperten zufolge pro Jahr über 86.000 Kilowattstunden Heizenergie und damit über 10.000 Euro Heizkosten. Der CO2-Fußabdruck sinkt um 17,4 Tonnen. Nach rund vier Jahren hat sich die Investition, die zum Teil über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finanziert wurde, über die generierten Einsparungen amortisiert.
*Prognosewerte auf Basis witterungsbereinigter Wärmemengenzählung gemäß VDI 3807 & 4710 bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen.
Bauamt Hochbau, Gebäudemanagement | Stadt Ettenheim
