Bürogebäude

Sparkasse Harburg-Buxtehude

Energieeinsparung20,9%
Prognose jährliche Energieeinsparung226974kWh
Prognose jährlicher Klimaschutzbeitrag45,8Tonnen CO2
Prognose jährliche Kosteneinsparung10058
Prognose Amortisationsdauer~4,4Jahre

Ausgangssituation & Projekt

Die Sparkassen haben sich zum Ziel gesetzt, bereits 2035 klimaneutral zu sein – zehn Jahre früher als es die deutschlandweiten Klimaziele vorgeben. Mehr als 200 Sparkassen im Land engagieren sich bereits für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. So auch die Sparkasse Harburg-Buxtehude. Im Jahr 2023 ließ sie in ihrer Zentrale am Standort Harburg die digitale Wärmemanagement-Lösung von vilisto installieren. Durch 189 intelligente Heizkörperthermostate wird seitdem jeder Raum bedarfsgerecht beheizt und die Raumtemperatur bei Abwesenheit automatisch herabgesenkt.

Mithilfe dieser intelligenten Einzelraumregelung spart die Sparkasse Harburg-Buxtehude laut Expertenberechnung jährlich knapp 21 Prozent Energie. Im Detail bedeutet das: 226.974 kWh weniger Heizöl, 10.058 Euro weniger Heizkosten und fast 46 Tonnen weniger CO2-Emissionen. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhielt die Sparkasse einen Zuschuss zu diesem Energiesparprojekt, das sich aufgrund der nachgewiesenen Kosteneinsparungen innerhalb von 4,4 Jahren amortisiert.

Gebäudedaten

StandortHarburg
Größe8400
Baujahr1976
Heizkorper189
Das digitale Wärmemanagement von vilisto hat für uns zwei entscheidende Vorteile: Zum einen gibt es uns Einblick und Kontrolle über unseren Energieverbrauch. Zum anderen sparen wir durch die selbstlernenden Thermostate aber auch ganz automatisch und ohne Aufwand Energie. Das unterstützt unseren ,Arbeitskreis Energiesparen‘ sehr.
Anke Pfau
Leiterin der Organisationsabteilung bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude