Gemeinde Weissach


Ausgangssituation & Projekt
Nachdem das kommunale Fachmagazin „der gemeinderat“ Ende 2020 über vilisto berichtet hatte, nahm die Gemeinde Weissach Kontakt zu uns auf. Eine unverbindliche Analyse hinsichtlich Einsparpotenzial, Klimaschutzbeitrag und Amortisation identifizierte vier geeignete Gebäude für eine erste Ausstattung mit unseren intelligenten Thermostaten und die Projektplanung wurde auf den Weg gebracht. Dabei wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude in Anspruch genommen, was aufgrund des etablierten Prozesses durch vilisto schnell und unkompliziert möglich war. Seitdem werden die Räume des Rathauses, sowie einer Schule und zweier Kindergärten mit 222 Thermostaten bedarfsgerecht – also nur bei Anwesenheit – beheizt.
Nach Ablauf der Heizperiode wurde der Projekterfolg gemessen. Als Referenz wurde der Kindergarten in der Brunnenstraße herangezogen, für den die Gemeinde historische Heizdaten zur Verfügung stellte. Das Ergebnis: rund 24% Heizenergie und Co2-Emissionen konnten eingespart werden. So hat sich die Gemeinde schon frühzeitig auf steigende Energiepreise vorbereitet und einen entscheidenden Schritt Richtung Klimaneutralität unternommen. Im Anschluss sind daher auch die verbleibenden Gebäude der Gemeinde geprüft worden, um alle geeignete Objekte mit der intelligenten Technologie von vilisto auszustatten.
Gebäudedaten

Klimaschutzmanager | Gemeinde Weissach