Gemeinde Schwaikheim


Ausgangssituation & Projekt
Die Gemeinde Schwaikheim liegt in Baden-Württemberg und beheimatet rund 10.000 Einwohnende. Bürgermeisterin Dr. Astrid Loff arbeitet mit ihrer Kommune nördlich von Stuttgart stetig an ihrer Nachhaltigkeit. Dafür wurden nicht nur verschiedene
Förderprogramme für die Bürger*innen ins Leben gerufen, sondern auch in der Kommune selbst Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte unternommen. Eines davon ist die Digitalisierung des Wärmemanagements im Rathaus mithilfe von vilisto. Das Rathaus besteht aus zwei Gebäuden – eines aus dem Jahr 1956, das andere aus dem Jahr 2000. Beide werden seit 2022 intelligent beheizt, um die Energieeffizienz zu steigern.
Durch die selbstlernenden Heizkörperthermostate von vilisto spart die Gemeinde Schwaikheim jährlich 28,8 Prozent Heizenergie, was in gut 6.000 Euro weniger Heizkosten und zehn Tonnen weniger CO2-Emissionen resultiert. Für ihr Energiesparprojekt mit vilisto hat die Kommune die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten. Über die generierten Einsparungen amortisiert sich das digitale Wärmemanagement zudem innerhalb von weniger als drei Jahren. Für die kommenden Jahre plant die Gemeinde weitere Klimaschutzmaßnahmen.

Technisches Gebäudemanagement der Gemeinde Schwaikheim