Schule

Gemeindeverwaltung Zschorlau

Nachgewiesene Energieeinsparungen19,3%
Jährliche Energieeinsparungen*28.082kWh
Jährlicher Klimaschutzbeitrag*5,7Tonnen CO2
Jährliche Kosteneinsparung*3.632
Amortisationsdauer*4,0Jahre

Ausgangssituation & Projekt

Die Gemeinde Zschorlau im sächsischen Erzgebirgskreis nimmt gemeinsam mit anderen Kommunen am Projekt „Energieeffizienz-Netzwerk sächsischer Kommunen“ teil, um ihren CO2-Ausstoß zu minimieren, Das kommunale Energieteam führt zu diesem Zweck u. a. eine monatliche Energieverbrauchskontrolle durch, optimiert technische Anlagen und organisiert Schulungen sowie Sensibilisierungen für einen sparsamen Umgang mit Energie und Wasser. Beim Energiemanagement setzt Zschorlau außerdem auf die digitale Energiesparlösung von vilisto. Die Ergebnisse und Erfolge des Klimaschutzengagements werden in einem jährlichen Energiebericht zusammengefasst.

Der Austausch der Heizkörperthermostate in der Grundschule Zschorlau, die aus dem 19. Jahrhundert stammt, spart der Gemeinde nachweislich 19,3 Prozent Energie ein. Die intelligenten vilisto-Thermostate heizen bedarfsgerecht und automatisiert – in ungenutzten Räumen regeln sie die Temperatur eigenständig herunter. Das spart jährlich rund 28.000 Kilowattstunden Heizenergie und somit 3.632 Euro Heizkosten. Der CO2-Fußabdruck verbessert sich durch die Reduktion des Energieverbrauchs um 5,7 Tonnen. Durch die berechneten Einsparungen amortisiert sich die Investition nach genau vier Jahren.

*Prognosewerte auf Basis witterungsbereinigter Wärmemengenzählung gemäß VDI 3807 & 4710 bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen.

Gebäudedaten

StandortZschorlau
Größe1.658
Baujahr1894
Heizkörper62
Mit geringem finanziellem und personellem Aufwand haben wir ein tolles Einsparergebnis erreicht. Die gesammelten Raumdaten helfen uns nicht nur beim Energie sparen, sondern auch bei der Erstellung unseres jährlichen Energieberichts.
Mike Schwarz
Fachbereichsleiter Finanzen der Gemeindeverwaltung Zschorlau