Etex Building Performance GmbH


Ausgangssituation & Projekt
Bis 2035 will die Sparkasse Landshut ihren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren. Dafür setzt sie Optimierungsmaßnahmen auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene um. Als erstes niederbayerisches Kreditinstitut ist die Sparkasse Landshut zudem Mitglied im „Team Energiewende Bayern“, einer Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Für die Steigerung der Energieeffizienz in ihren Gebäuden führte die Sparkasse Landshut zum Beispiel ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 ein und digitalisierte ihr Wärmemanagement unter anderem mit vilisto.
In dem 1972 erbauten Gebäude steuern seither 144 intelligente vilisto-Thermostate die Raumtemperatur automatisiert und bedarfsgerecht. Nach der ersten KI-gestützten Heizperiode zeigt sich: Durch die Technologie hat die Sparkasse Landshut den Energieverbrauch um 18,4 Prozent reduziert. Pro Jahr werden somit rund 41.000 Kilowattstunden weniger Fernwärme benötigt, was eine Verbesserung des CO2-Fußabdruckes von 11,5 Tonnen und eine Kostenersparnis von gut 3.000 Euro ausmacht. Die Investition amortisiert sich über die Heizkosten- und CO2-Steuer-Ersparnis nach ca. neun Jahren.

Leiter Gebäude- und Immobilienmanagement bei der Sparkasse Landshut