Stadt Erlangen


Ausgangssituation & Projekt
Die Stadt Erlangen hat den Klima-Aufbruch beschlossen und ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Optimierung der städtischen Gebäude. Dabei setzt das Bauamt und vor allem das Gebäudemanagement auf innovative Methoden, um kostengünstig und effektiv Co2-Emissionen und Heizenergie einzusparen.
Im Mai 2022 wurde so die Volkshochschule Erlangen mit intelligenten Heizkörperthermostaten ausgestattet und deren Räume werden seitdem intelligent und bedarfsorientiert beheizt. Die digitalen Thermostate waren innerhalb eines Tages installiert und konnten bereits im ersten Jahr 16% Co2-Emissionen, Heizenergie und Kosten einsparen. Durch die geringen Anschaffungskosten wird sich das System innerhalb von nur 3 Jahren amortisieren. Das ist im Vergleich zu anderen Maßnahmen wie zum Beispiel einer nachträglichen Fassadendämmung oder einem Fenstertausch sehr attraktiv. Aus dem Grund werden bereits die nächsten Gebäude der Stadt Erlangen gemeinsam evaluiert, um auch in diesen intelligent Heizenergie und Kosten einzusparen.
Gebäudedaten

Gebäudemanager | Stadt Erlangen