Hamburg


Ausgangssituation & Projekt
Im Angesicht der Energiekrise hat die Freie und Hansestadt Hamburg ein Großprojekt gestartet, um den Heizenergieverbrauch in einem erheblichen Teil ihres Gebäudebestands noch in der Heizperiode 2022 deutlich zu senken. Dazu sollen kurzfristig in rund 50 überwiegend großen öffentlichen Gebäuden ca. 10.000 Heizkörpern zunächst hydraulisch abgeglichen und anschließend mit den intelligent Thermostaten von vilisto ausgestattet werden.
Die im Projektumfang enthaltenen Immobilien umfassen Büro- und Verwaltungsgebäude, Feuer- und Rettungswachen, Polizeikommissariate, Kultureinrichtungen, Gewerbehöfe und Hochschulimmobilien mit einer Fläche von rund 1.000 bis 20.000 m². Die technische Umsetzung wird im laufenden Betrieb ohne nennenswerte Störung der Arbeitsabläufe umgesetzt. Bis zu 30 Prozent bzw. 15 Gigawattstunden an Heizenergie will Hamburg so pro Jahr einsparen.
Gebäudedaten
Finanzsenator Freie und Hansestadt Hamburg