Intelligente Thermostate von vilisto gewinnen iF-Design-Award
Hamburger Energiesparlösung gewinnt Design-Award in der Kategorie Produkt/Gebäudetechnik
- Energiesparlösung gewinnt Design-Award in der Kategorie Produkt/Gebäudetechnik
- Hamburger Unternehmen entwickelt digitale Thermostate für Nichtwohngebäude
- Geräte kombinieren Klimaschutz mit Design-Aspekten
Das intelligente Thermostat für Nichtwohngebäude vom Hamburger Unternehmen vilisto erhält den iF-Design-Award für sein Produktdesign in der Kategorie Gebäudetechnik. Einer der renommiertesten Design-Preise der Welt zeichnet Innovationen für eine bessere Zukunft aus. Fast 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern wurden von einer Jury aus 131 Expert*innen anhand der Kategorien Idee, Form, Funktion, Differenzierung und Nachhaltigkeit bewertet.
In diesem Jahr erhält vilisto die Auszeichnung für sein digitales Heizkörperthermostat, das den Energieverbrauch in Büros, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen senkt.
„Das Hauptziel unserer intelligenten Thermostate ist das Energiesparen und die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen – für die Wärmewende in Bestandsgebäuden. Bei der Produktentwicklung achten wir neben dem Klimaschutzeffekt aber auch auf ein ansprechendes Nutzungserlebnis. Unser hochwertiges und schlichtes Design erleichtert die Umstellung auf ein digitales und nachhaltiges Wärmemanagement. So machen wir Klimaschutz wirtschaftlich und ästhetisch attraktiv“, erklärt Christoph Berger, Geschäftsführer von vilisto.

Mithilfe von integrierten Sensoren und selbstlernenden Algorithmen regeln die Geräte von vilisto die Raumtemperatur automatisiert und bedarfsgerecht. Bei Anwesenheit heizen sie Räume auf die jeweilige Wunschtemperatur, bei registrierter Nicht-Nutzung wird die Raumtemperatur eigenständig heruntergefahren. Auch den hydraulischen Abgleich zur gleichmäßigen Wärmeverteilung im Gebäude können die Geräte durchführen. Bis zu 32 Prozent Heizenergie und damit verbundene CO2-Emissionen sparen Unternehmen und öffentliche Auftraggeber durch das digitale Wärmemanagement nachweislich ein.
Entwickelt und vertrieben werden die smarten Geräte von vilisto. Das Design entstand in Zusammenarbeit mit der Hamburger Agentur Design3 unter Leitung von Michael Scherger. Das Ergebnis: Ein reduziertes Design, das sich nahtlos in jede Umgebung einfügt. Durch die patentierten, integrierten Sensoren sind für den Einbau keine baulichen Veränderungen nötig, sodass die Thermostate auch in denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt werden können.
Über vilisto
vilisto ist ein Hamburger Klimaschutzunternehmen, das mithilfe eines digitalen Wärmemanagements den Energieverbrauch in Nichtwohngebäuden senkt. Herzstück der Energiesparlösung sind intelligente Thermostate, die mit patentierten, integrierten Sensoren und selbstlernenden Algorithmen die Raumnutzung erkennen und die Temperatur automatisiert optimieren. Dadurch sparen sie nicht nur Energie, sondern auch CO2-Emissionen ein. Über eine angeschlossene Online-Plattform können Verbräuche, Einsparungen und Raumdaten eingesehen und weitere Optimierungen vorgenommen werden. vilisto wurde 2016 von Christoph Berger, Christian Brase und Lasse Stehnken gegründet und beschäftigt aktuell rund 90 Mitarbeitende. Mehr als 300 Kund*innen sind bereits Teil der Klimamission – darunter Unternehmen wie die CLS Holding sowie öffentliche Auftraggeber*innen wie die Stadt Hamburg.
Sie möchten mehr über die Energiesparlösung von vilisto erfahren? Buchen Sie hier einen kurzen, unverbindlichen Gesprächstermin mit unseren Expert*innen.