Gebäudeart
Kreishaus
Standort
Borken
Grösse
33.006 m2
Baujahr
1982
Heizkörper
592
Projekt
Der Kreis Borken im Westmünsterland will in Sachen Klimaschutz als Vorbild für seiner Bürger*innen und ansässigen Unternehmen vorangehen. Dazu hat der Landkreis verbindliche Ziele zur Senkung der CO2 – Emissionen formuliert und nimmt sich den eigenen Bestandsgebäuden an – allen voran das Kreishaus. Dieses wurde nun mit über 600 digitalen Thermostaten ausgestattet, um die Räume bedarfsgerecht, also nur bei Nutzung, zu beheizen.
31,8%
Ersparnis
Ergebnis
Durch diese Energiesparmaßnahme konnten die Verantwortlichen ihren Bedarf an Heizenergie um 31,8 Prozent reduzieren. Das sind jährlich rund 87 Tonnen eingespartes CO2 und ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz. Zusätzlich spart der Landkreis Borken so nahezu 60.000€ an Energiekosten ein, so dass sich die Investition in die intelligenten Thermostate bereits nach 1,5 Jahren amortisiert.
kWh
Prognose jährliche Energieeinsparung
Tonnen CO2
Prognose jährlicher Klimaschutzbeitrag
€
Prognose jährliche Kosteneinsparung
Jahre
Prognose Amortisationsdauer
Messmethode: Digitale Wärmemengenzähler und witterungsbereinigte Verbräuche
Das sagen unsere Kunden:
Wir haben bei der Suche nach Klimaschutzmaßnahmen auch immer ein Auge auf die neusten Innovationen – im Fall von vilisto hat sich dies wieder einmal bewährt und wir konnten unseren Einsparungszielen durch die Digitalisierung unseres Wärmemanagements einen weiteren Schritt näher kommen.

Unsere Erfolgsgeschichten
Unser digitales Wärmemanagement ist bereits in einer Vielzahl von Immobilien aktiv. Auch in dieser Sekunde spart es Heizenergie und CO2-Emissionen ein.































Wie energieeffizient sind Ihre Gebäude?
Sie möchten wissen, wieviel Energie und CO2 Sie einsparen können? In einer unverbindlichen Energieberatung ermitteln wir das Einsparpotenzial Ihrer Gebäude.