Kreis Borken


Ausgangssituation & Projekt
Der Kreis Borken im Westmünsterland will in Sachen Klimaschutz als Vorbild für seiner Bürger*innen und ansässigen Unternehmen vorangehen. Dazu hat der Landkreis verbindliche Ziele zur Senkung der CO2-Emissionen formuliert und nimmt sich den eigenen Bestandsgebäuden an – allen voran das Kreishaus. Dieses wurde mit knapp 600 digitalen Thermostaten ausgestattet, um die Räume bedarfsgerecht, also nur bei Nutzung, zu beheizen.
Durch diese Energiesparmaßnahme konnte der Bedarf an Heizenergie um 31,8 Prozent reduziert werden. Das sind jährlich rund 87 Tonnen eingespartes CO2 und ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz. Zusätzlich spart der Landkreis Borken so nahezu 60.000 Euro an Energiekosten ein, sodass sich die Investition in die intelligenten Thermostate bereits nach gut anderthalb Jahren amortisiert.
Gebäudedaten

Hochbau | Kreis Borken